Mit insgesamt ca. 35 Kilo Gepäck waren wir vier unterwegs. Auf dieser Seite findet Ihr eine Auflistung unserer Ausrüstung:
Sack & Pack
- Rucksack: Exped – Lightning 45
- leichter, einfacher, und (bis jetzt) wasserdichter Rucksack mit Rollverschluss und ohne viel Schnickschnack, aber mit zwei grossen Hüftgurttaschen
- Innensack: Hyperlite Mountain Gear – X-Large Roll-Top Stuff Sack
- leichter wasserdichter Rollsack als Innensack im Rucksack
- Trinkbeutel: Streamer 2L
- um unterwegs immer genug zu trinken
- Gewandsack: Exped – Fold Drybag
- zusätzlicher wasserdichter Sack für das Gewand, gefüllt auch sehr gut als Polster
- diverse Säcke: Noaks Bags
- stabile, transparente Ziploc Säcke, als Geldbörsel, als Erste-Hilfe Sack, als Elektroniksack, und vor allem zum Abfüllen von all unserer Pulvernahrung
Unterkunft
- Zelt: Hyperlite Mountain Gear – Echo II
- Ultralight Shelter System, bestehend aus einem Tarp das mit zwei Teleskopstöcken aufgestellt wird, einem einhängbaren Innenzelt, sowie eine otionale Apsis – alles aus Cuben gefertigt
- Unterlage: Exped – Doublemat Evazote
- eine 4mm dünne, 1x2m grosse Schaumstoffmatte – als Zeltunterlage über Nacht oder Sitzunterlage in der Pause
- Schlafsack: Enlightened Equipment – Accomplice two-person quilt
- ein Daunen Doppelschlafsack ohne Zipverschluss, sondern auf der Unterseite einfach offen – sehr flexibel als Decke oder auch als richtiger Schlafsack verwendbar
- Isomatte: SeaToSummit – Comfort plus
- leichte und sehr klein verpackbare Luftmatratze, ohne Isolationsmaterial aber trotzdem warm wegen der vielen kleinen Luftkammern – gleicht durch ihre Dicke Steine und Wurzeln sehr gut aus
- Pumpsack: Exped – Schnozzel
- leichter Pumpsack um Atemluftfeuchtigkeit in der Luft Matratze zu verhindern, passt perfekt auf die SeaToSummit Ventile
- Tarp: Hyperlite Mountain Gear – Flat Tarp 8×10
- leichte 244x305cm Plane aus Cuben als Regendach für unsere Ziegen
Küche
- Brenner: Optimus – Vega
- Gasbrenner mit stabilem Stand, Aluwindschutz und Flüssiggas-Option für kalte Tage oder hohe Höhen
- Töpfe: Evernew – Ti Pot
- leichte Töpfe aus dünnem Titan und Klapphaltegriffen, einer keramikbeschichtet (1.9l) und einer unbeschichtet (1.3l), perfekt ineinander stapelbar
- Häferl: Snow Peak – Titanium Double Wall Stacking Mugs
- Doppelwandige Thermoshäferl aus Titan, ohne Henkel, einmal in 300ml und einmal in 450ml Version, ineinander stapelbar
- Geschirr: Orikaso – Faltgeschirr
- zwei Schüsseln und zwei Teller, flach, leicht, einfach zu reinigen – nur die Standfestigkeit ist nicht optimal (Clara kann ein Lied davon singen)
- Besteck: Light My Fire – Spork
- geniale Gabel-Löffel Kombination
- Geschirrtuch: Meru – Campack Towel
- sehr saugfähig und trocknet unglaublich schnell
- Wasserfilter: Platypus – GravityWorks 2L
- filtert Wasser durch 0.2 micrometer Röhrchen direkt in den Trinkbeutel, leichter und schneller als Keramikfilter
- Kaffeefilter: GSI – Ultralight Java Drip
- Filter zum direkt aufs Häferl stecken, braucht allerdings recht lange bis das Wasser durchtropft und wir verwenden daher nur mehr Instant-Kaffee
- Verpacksystem
- Brenner passt perfekt in die Becher, und Becher passen perfekt in die Töpfe (der Deckel des kleinen Topfes blieb aber daheim)
Unterwegs
- Wanderschuhe: Meindl – X-SO 70
- super leichte und bequeme Kategorie A Wanderschuhe mit neuem GoreTex Surround, leider schon nach wenigen Tagen nicht mehr wasserdicht… Haben die Schuhe nach den ersten 4 Wochen zurückgebracht und, weil sie für unsere eher breiten Füße gut gepasst haben, erneut Meindl Schuhe gekauft
- Wanderschuhe: Meindl – Air Revolution Ultra (Ulrich) / Kapstadt GTX (Clara)
- ein wenig schwerere und festere Schuhe als die vorigen, passen aber gut und haben auch länger dicht gehalten, nach 6 Wochen nun aber bei Regen auch schon recht schnell durchnässt – ich glaub nicht mehr an GoreTex im Schuh…
- Ausgehschuhe: Vibram – FiveFingers
- leichte aber robuste und dabei auch erstaunlich bequeme Alternativ-Schuhe, für den Campingplatz aber auch für leichte Etappen; leider beginnen sie sehr schnell zu stinken wenn sie mal feucht werden
- Stöcke: Exped – Alpine 125
- ein Paar sehr leichte Teleskopstöcke aus Alu (nicht Carbon) um Claras Knie bei Abstiegen zu schonen; auch als Zelt- oder Tarpstangen in Verwendung; Uli hat einen unterwegs selbst gemachten Wanderstock aus Haselnuss Holz
- Regenschirm: Euroschirm – Swing Classic/Lite
- ein Schirm ist die atmungsaktivste Regenjacke der Welt, diese speziellen Wanderschirme verwenden Glasfaser statt Metall und sind so auch in den Bergen bei Unwettern verwendbar
- Kleidung
- jeweils 2 Paar Socken, 2 mal Unterwäsche, 3 Leiberl, eine Hose, einen Pulli, eine Daunenweste, eine Regenjacke (Marmot Artemis), eine Regenhose (Bergans PacLite), eine Haube, ein Buff, ein Paar Handschuhe, ein Kapperl und eine Sonnenbrille (Gloryfy G3); Clara hat noch extra einen Rock und eine Schlafleggin; Leiberl, Socken, Unterhose und Legging sind aus Merinowolle und können daher zur Not auch über eine Woche getragen werden ohne zu stinken
Elektronik
- Tablet: Sony – Z3 Tablet Compact
- wasserdichtes Android Tablet fürs bloggen von unterwegs, elektronische Karte, Wetterbericht, usw.
- GPS: Garmin – eTrex Vista HCx
- altes aber bewährtes Modell, mit OpenSteetMap der gesamten Alpen auf der Speicherkarte (von wanderreitkarte.de) – zur Orientierung und zur Trackaufzeichnung
- Fotoapparat: Canon – Powershot S120 / Sony DSC-RX100 III
- kompakte Kameras mit toller Bildqualität, jeweils mit Ersatzakku; mit der Software der Sony bin ich aber eher unzufrieden
- Video: GoPro – Hero 4
- Abschiedsgeschenk von meinen lieben Kollegen an der ETH als „GoatPro“
- Solarpanel: SIStech – EOS XL-22
- leicht, faltbar und flexibel, passt gut auf den Rucksack, mit Pufferakku
- Ereader: Sony – PRS-T1
- Ebooks sind deutlich leichter als Literatur auf Papier, leider lädt unser betagtes Modell nicht mehr, funktioniert aber noch wenn es am Pufferakku angesteckt ist
- Stirnlampen: Black Diamond – Spot
- starke, aber nicht zu schwere Stirnlampe, dimmbar, mit Rotlicht-Funktion
- Ladegerät: PIXO – C-USB
- Universal-Ladegerät für AA- (GPS), AAA- (Stirnlampe) und Kamera-Akkus
- Armbanduhr: Suunto – Vector
- Uhr mit barometrischem Höhenmesser
- MP3 Player: SanDisk – Sansa Clip Zip
- sehr kleiner und leichter Musikspieler mit Radio, bisher jedoch noch nie verwendet…
Ziegen
- Sättel & Packtaschen: Geissherz
- In liebevoller Handarbeit von Eveline & Dominik gefertigte Sättel aus Holz, gepolstert mit Filz, und dazu Packtaschen aus weisser LKW Pläne mit Rollverschluss, Gurte ebenfalls gepolstert mit Filz (an Reibestellen unterwegs von Clara ergänzt mit Teilen eines weißen Schafsfells)
- Halsband mit Glocke: Geissherz
- Lederhalsband mit Ziegenglöckerl, Bumbum in höherer Tonlage, Mano in tieferer; von uns ergänzt um ein breites Reflektorband damit auch der betrunkenste Jäger die Böcke nicht für Mountainbiker hält
Sonstiges
- Taschenmesser: Victorinox – RangerGrip 178
- grosses, sehr scharfes Messer und Säge, Schraubenzieher, Dosenöffner – alles was man braucht
- Multitool: Leatherman – Squirt PS4
- ergänzt das Taschenmesser um eine Zange und eine Schere
- Fernglas: Nikon – Sportstar EX 8×25
- zur Wildtierbeobachung und Wegplanung, wasserdicht
- Musikinstrument: Mundharmonika
- Nähzeug
- hat schon viele gute Dienste geleistet: annähen von Schlaufen an Socken um sie am Rucksack baumelnd zu trocknen, annähen von Schafsfellstreifen an die Packgurte der Sättel, Reparatur vom Packsack des Schlafsacks, …
- Hirschtalg
- Geheimrezept gegen Blasen an den Füßen, auch gut gegen üblen Schuhgeruch
- Schauferl: CoghlaBivi Back Packer Schaufel
- zum Ausheben eines Plumpsklos unterwegs, sowie zum Einsammeln von Bemmerln auf Campingplätzen
- Biwacksack: Mountain Equipment – Ultralite Double Bivi
- Ultra kleiner 2 Personen Notfall Biwacksack aus mit Alu bedampften Kunststoff
- Pfefferspray
- Notfallausrüstung gegen aggressive Hunde oder Bären
- Duschsack: SeaToSummit – Pocket Shower
- 10 Liter Sack mit Gieskannenöffnung unten dran, zum an einem Baum aufhängen und dann gemütlich duschen
- Handtuch: MSR – Packtowl
- Mikrofaser Handtuch, einmal in Small und einmal Medium, angenehm und trocknen relativ schnell, sehr gut auswindbar
Und Stirnlampen Rotlichtfunktion schon gebraucht?
Arrr…
Ein Deckel blieb daheim – steht hier – Wo ist für euch 4 denn derzeit ´Daheim ´ ?????
Goat-Pro 🙂
Ihr sitzt also gerne am Boden! Den Helinox für 830g hätte ich mitgenommen!
Das hast du mir damals schon gesagt 🙂 Sesseln braucht man dann ja 2 und dann bräuchten wir fast schon eine eigene weitere Ziege für den Luxus.
Nein nur 1, man kann ja abwechseln!
Daheim war damals noch Zürich, mittlerweile ist der Deckel in Fischau
wo der Deckel liegt,ist nicht was ich wissen wollte – wenn ihr daheim sagt, wo ist das für euch ??? Zelt, Zürich, Wien, Fischau, Piesting……?????
Damals eben noch Zürich, aber nur wenige Tage nach Abmarsch eigentlich die Berge und Wälder bzw. der Schlafsack.